Menu
Menü
X

Nachrichten aus der EKHN

14.11.2022 kf

Gemeindepädagog:innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030

Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog:innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses im ehemaligen Frankfurter Dominikanerkloster.

14.11.2022 kf

Gemeindepädagog:innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030

Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog:innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses im ehemaligen Frankfurter Dominikanerkloster.

Gespräch
12.03.2022 vr

Neue Nachbarschaftsräume sollen Kirche stärken

Die EKHN-Synode hat am Samstag (12. März) die Schaffung sogenannter Nachbarschaftsräume beschlossen. Damit soll die Zusammenarbeit der Gemeinden vor Ort und mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft intensiver werden. Die neue Regelung ist ein wesentlicher Teil des Reformprozesses „ekhn2030“.

Dekanatsneuordnung der EKHN - Stand 2022
02.01.2022 vr

Hessen-Nassau hat eine neue Landkarte

Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.

Screenshot
23.08.2021 pwb

Gemeindebriefvorlage zu ekhn2030

Der Zukunftsprozess der EKHN läuft. Angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen und knapper werdender Ressourcen will sie mit „ekhn2030“ die Weichen stellen. Eine Gemeindebriefvorlage steht jetzt zur Verfügung als allgemeine Übersicht und mit dem Hinweis, wo es weitere Informationen gibt.

top