Nachrichten aus der EKHN
Nachbarschaftsraum: Rechtsformen finden
Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 informiert in einer Online-Veranstaltung am 12. September 2024 über die verschiedenen Optionen, wie Nachbarschaftsräume zu einer Rechtsform finden können.
Kirche im Aufbruch - Jahresbericht 2024 erschienen
Der neue EKHN-Jahresbericht 2023/2024 bietet auf über 80 Seiten hautnahe Reportagen und jede Menge Informationen.
Reformationsfest in Mainz mit Bischof Kohlgraf
Ein Ausblick auf die Zukunft der Ökumene ist Thema des Festvortrages der hessen-nassauischen Reformationsfeier am 31. Oktober in der Mainzer Christuskirche. Als Redner konnte ein katholischer Bischof gewonnen werden.
Gebete und Segen zum neuen Schuljahr
Im neuen Schuljahr warten viele Chancen wie neue Freundschaften und die Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten. Aber auch Herausforderungen wie Konflikte oder die ein oder andere ungünstige Note sind denkbar. Christinnen und Christen glauben daran, dass Gott sie in jeder Lebenslage begleitet. Diese Verbindung lässt sich mit Gebeten und Segen stärken.
Gesprächs-Tipps für schwerhörige Menschen
Bei Schwerhörigkeit kann ein alltägliches Gespräch zur Herausforderung werden. Doch statt sich zurückzuziehen, ermutigt die Schwerhörigenseelsorge mit den entsprechenden Tipps, sich auch mit Guthörenden auszutauschen.
Gotteshäuser besichtigen
Kirchen, Synagogen und Moscheen als religiöse Ausflugsziele – Ob es Reiselustige nach Spanien, Italien, die Türkei, Israel oder Brasilien zieht: Gotteshäuser sind beliebte Ausflugsziele und laden zur Besichtigung ein. Doch an so mancher Pforte wird darauf hingewiesen, beim Betreten eines Gotteshauses angemessene Kleidung zu tragen, das Handy auszuschalten und sich in gedämpftem Tonfall zu unterhalten. Doch was steckt hinter diesen Regeln? Und: Was macht ein solches Gebäude zu mehr als einem kulturhistorisch interessanten Objekt?
Kirchentag 2025: Programmideen bis 15. August einreichen
Interessierte Gruppen und Einzelpersonen haben noch bis zum 15. August Zeit, sich mit ihren Programmideen für Hannover zu bewerben.
Träum weiter! Mit Popsongs auf Sinnsuche
In vielen Popsongs geht es ums Träumen. Bei der Sommerreihe der „hr1 Sonntagsgedanken“ vom 14. Juli bis 1. September stehen Titel von Bosse, Alexa Feser, Paul McCartney und anderen im Mittelpunkt.
Freude am Radpilgern entdecken: Gesundheit und Spiritualität stärken
Der Fahrrad-Boom in Deutschland hat neue Dimensionen erreicht. Vor allem E-Bikes tragen dazu bei. Beim Radpilgern kann eine Fahrradtour zur spirituellen Reise werden.
mutig – stark – beherzt: Mitmachen beim nächsten Kirchentag in Hannover
Das große, evangelische Glaubens- und Kulturfestival findet 2025 in Hannover statt. Wer zum Programm unter dem Motto "mutig - stark - beherzt" beisteuern möchte, kann sich melden. Auf die Besucher:innen warten ein unvergessliches Gemeinschaftsgefühl, gesellschaftlich relevante Themen und neue Ideen.