Menu
Menü
X

Nachrichten aus der EKHN

20.02.2024 red

Tipps gegen Hass im Netz

Der Ton in Social Media kann manchmal rau werden. Hasskommentare wirken ziemlich bestürzend. Die Multimedia-Redaktion der EKHN hat Empfehlungen für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.

12.01.2024 red

Weltgebetstag 2024 aus Palästina: aktualisierte Gottesdienstordnung erschienen

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau unterstützt Haupt- und Ehrenamtliche dabei, den Weltgebetstag angesichts des Krieges zwischen Israel und der Hamas zu gestalten. Anfang des Jahres wurde eine aktualisierte Gottedienstverordnung veröffentlicht, zudem gibt es Vorbereitungs-Veranstaltungen.

02.01.2024 red

Tier der Bibel: 2024 ist Jahr der Kamele

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2024 zum "Jahr der Kamele" erklärt. Die robusten Tiere sind nicht nur für extreme Klimabedingungen gerüstet, sondern tauchen bereits in der Bibel auf - neben vielen anderen Tieren.

29.12.2023 red

Wort zum Jahreswechsel: Mit Respekt und Liebe gegen den Stress

Mit Respekt und in Liebe sollen Menschen im kommenden Jahr dem zunehmenden Stress in vielen Lebensbereichen entgegentreten. Das hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in seinem Wort zum Neujahr 2024 herausgestellt, das zum Jahreswechsel in der ersten Ausgabe des neuen Magazins „chrismon - plus Hessen-Nassau“ erscheint.

Annette Kurschus
22.10.2023 vr

Solidaritätskundgebung für Israel: „Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern“

Ein breites Bündnis hat mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung für Israel aufgerufen. Vor dem Brandenburger Tor in Berlin sagte EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus am 22. Oktober, dass die evangelische Kirche an der Seite Israels stehe. Zugleich bekannte sie, dass Antisemitismus auch unter Kirchenmitgliedern ein Thema bleibe.

Kundgebung gegen Antisemitismus
18.10.2023 red

Aufruf: Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus

Das Bündnis für Solidarität und gegen den Terror ruft mit der evangelischen Kirche zu einer bundesweiten Solidaritätskundgebung in Berlin auf. Am 22. Oktober soll auch EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus vor dem Brandenburger Tor sprechen.

top